Die Gesamtliegenschaft der Rettberg Kaserne wurde 1914-1917 für die Kaiserliche Armee erbaut und 1936 durch die Wehrmacht erweitert. Seit den 60er Jahren wird der Komplex durch die Bundeswehr genutzt. Gebäude 14 und 24 der Rettberg Kaserne dienten bisher als Unterkunftsgebäude, allerdings nach veraltetem Unterbringungsstandard der Bundeswehr. Aufgabe war der Umbau der Gebäude zu reinen Unterkunftsgebäuden mit flexibel nutzbaren Wohneinheiten nach neuem Unterbringungsstandard. Nach einer Variantenuntersuchung wurde entschieden, den bestand abzubrechen und durch einen Neubau zu ersetzen. Diese Planung entspricht den neuesten Standards zur Unterbringung von Bundeswehrangehörigen. Ein zeitgemäßer Apartmentcharakter ersetzt den seriellen Kasernentypus.
Musterplanung der Bundeswehr, Bauten der Bundesweghr, vollständige Umsetzung der RB-Bau, Energieeffizientes Bauen, nachhaltiges Bauen
Wohnungsbau
Oldenberger Landstr. 13
23701 Eutin
Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH)
Geschäftsbereich Bundesbau
Gartenstraße 6, 24103 Kiel
LPH 3-8 gem. § 33 HOAI
02/2016
01/2017
05/2019
Öffentliche Vergabe