Die Erweiterung des Seetouristischen Informations- und Organisationszentrums (SIO) liegt in Rostock – Warnemünde im südlichen Bereich der Mittelmole, Am Passagierkai 6. Diese umfasst einen Neubau mit einer Länge von ca. 180 m, einer Breite von ca. 30 m und einer Höhe von ca. 12 m. Das Gebäude ordnet sich parallel zum südöstlichen Kai am Liegeplatz 8 ein. Die Gebäudekubatur mit ca. 56.000 m³ umbauten Raum besteht aus einem zweigeschossigen Servicegebäude (SG) mit ca. 8 m Traufhöhe und ca. 500 m² Grundfläche, sowie einem eingeschossigen hallenartigen Abfertigungsgebäude (AFG) mit ca. 11 m Traufhöhe und ca. 2.100 m² Grundfläche. Die beiden Baukörper sind durch eine ca. 8 m breite Durchfahrt baulich voneinander getrennt. Eine allseitig 5 m auskragende Dachkonstruktion, auf V-Stützen aufgelagert, überdeckt und verbindet beide Baukörper miteinander. Das nördlich angeordnete Servicegebäude ist zwischen dem neu geplanten und bestehenden Abfertigungsgebäude angeordnet, da hier die Gepäckkontrolle für beide Terminals erfolgen soll. Die nordöstliche Baukörper- und Dachform nimmt auch hier die Ausrichtung des Kais, des Liegeplatzes 7 auf. Das SG bildet das Bindeglied zwischen Liegeplatz 7 und 8 in exponierter Lage beim Knick des Kais. Die 10 m hohen Glasfassaden des Abfertigungsgebäudes werden landseitig an der Nordwestfassade durch 5 einzelne eingeschobene Boxen, ca. 4 m hoch und 13 m lang gegliedert. Hier sind Nebenfunktionen des Abfertigungsgebäudes untergebracht.
hohe Sicherheitsanforderungen/Einhaltung des ISPS Codes; hohe funktionale und logistische Anforderungen, ähnlich denen eines Flughafens; hochinstallierte haustechnische Bereiche; Hochwasserschutz; Tiefengründung im Kaibereich; extrem kurze Bau- und Planungszeit
Gewerbebau + Behörde Projektmanagement
Am Passagierkai
18119 Rostock – Warnemünde
Rostock Port GmbH
Ost-West-Straße 32; 18147 Rostock
LPH 1-8 (in ARGE mit Inros Lackner)
10/2017
09/2018
05/2020
1. Platz europaweites VgV-Verfahren